Aktuell

Baltasar Waldmüller wird Vize-Meister im Madison bei der Deutschen Meisterschaft auf der Bahn in Büttgen 

Baltasar Waldmüller mit Partner Matias Cervino (Radsport Rhein-Neckar) auf dem 2. Rang beim Madison der Schüler U15-Klasse hinter der Paarung Liedke/Gündel. 

65. Radklassiker des RV Concordia Reute mit großer Resonanz

Bei idealen Wetterbedingungen wurde erstmals die Kombination eines schnellen 900 m Kurs für die Schüler- und Einsteigerklassen und für alle weiteren Rennklassen auf der klassischen Runde über Schupfholz mit 4,25 km Länge umgesetzt. Das Konzept war augenscheinlich aufgegangen: Die kleinen Renner waren begeistert und entsprechend oft und schnell wieder am Start-und Ziel gegenüber dem Rathaus in Reute zu sehen, die ambitioniert älteren Radsportler mit entsprechenden großen und schnellen Fahrerfeldern konnte Ihre Kräfte auf den breiten, langen Geraden messen.

Das Hauptrennen um den Werner-Beck-Gedächtnispokal über 97,8 km gewann schließlich nach einer Fahrzeit von 2:10 h der aus Merdingen stammende Lukas Baldinger vom UC Haguenau (Fr), der den Schlusssprint einer neunköpfigen Spitzengruppe für sich entscheiden konnte. Besonders erfreulich: In der Spitzengruppe waren zwei Lokalmatadoren vom RVC Reute mit vertreten. Stefan Heiny vom belegte somit einen hervorragenden 2.Platz in der Amateurklasse. Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Elias Steigert, der sich mit dem Schlussspurt bei den Elite-Amateuren einen tollen 6.Platz sicherte. Der RVC Reute war bei den insgesamt sieben veranstalteten Rennen mit 16 Rennklassen mit 14 eigenen Radsportlern vertreten, ein Indiz für die sehr gute Jugend- und Nachwuchsarbeit im Verein.

Freudig überrascht war das ORGA-Team um 1.Vorsitzenden Frank Ludin von der sensationellen Bilanz der weit über 60 jungen Teilnehmern bei den Laufrad- und Einsteigerrennen, die zum Teil Ihre komplette Familien und Geschwister zum Anfeuern an die Strecke mitgebracht haben. 

Ein besonderes Highlight war aber über den reinen Rennsport hinaus noch am Abend auf dem Festplatz vor der Eichmattenhalle geboten. Bei einer Spendenaktion, zugunsten des Förderkreises der Eduard-Spranger-Schule in Wasser, traten Bürgermeister Michael Schlegel und Pfarrer Franz Reiser in Trikot und Radhose gekleidet gegeneinander an. Anlass war ein bei der letztjährigen 100 Jahr- Jubiläumsfeier abgegebenes Versprechen von Pfarrer Nelson Ribeiro, der sich aber selbst pikanterweise nun im Urlaub befand. Beide Starter mussten somit auf einem computergesteuerten Watt-Trainer sich ein virtuelles Duell auf der Champs Élysées in Paris liefern. Äußerst amüsant moderiert von Jörg Pippig, traten die zwei Kontrahenten kräftig in die Pedale. 2. Vorsitzender Alexander Siegel konnte unter entsprechenden tosendem Applaus der Zuschauer schließlich die stolze Spendensumme von 1.500,- € verkünden.

Hitzekampf bei der Deutsche Nachwuchsmeisterschaft in Offenburg-Fessenbach!

Balthasar Waldmüller hat sich beim Rennen der Schüler U15 auf der anspruchsvollen Strecke in den Weinbergen von Fessenbach hervorragend geschlagen. Man konnte ihn immer in den vorderen Reihen finden und auch Mathis Möller, unser 2. RVC-Sportler, hat sich klug im immer kleiner werden Feld aufgehalten. Ab der ersten Runde ist Elias Lamparter aus dem württembergischen Münsingen alleine vor dem Feld gefahren. Nach eigenen Angaben: um dem Trubel im über 90 Fahrer starken Feld zu entgehen. Er wurde jedoch nach einigen Runden wieder eingeholt. Ca. 40 Fahrer im ersten Feld gingen in die Schlussrunde. Der spätere deutsche Meister konnte sich am letzten Anstieg absetzen. Balthasar wollte ihn noch einholen, was jedoch nicht gelang. Im Sprint um die Silbermedaille wurde er dann noch 4. und somit gesamt 5. Mathis war kurz dahinter und wurde 19.

Ein sichtlich enttäuschter Balthasar zeigte nur auf das Hinterrad seines neu aufgebauten Cube-Rennrads. Es wackelte wie der berühmte Kuhschwanz. Kurzer fachmännischer Blick: das Hinterrad war locker. In Anbetracht dieses Problems und der Krankheit Anfang der Woche ist das dennoch ein super Ergebnis!

Schon am Samstag Nachmittag fuhr Leon Belle bei der Jugend U17 als erstjähriger ein starkes Rennen und erreichte den 35. Rang.

Silber bei seiner WM-Premiere!

Fabian Döring rast im Scratch-Rennen bei der Bahnrad-WM im französischen Saint-Quentin en Yvelines sensationell auf Platz 2 und ist Vize-Weltmeister der C4-Klasse! Damit setzt Fabian ein echtes Ausrufezeichen bei seiner ersten WM-Teilnahme.

Er ist ein ganz starkes Rennen gefahren und hat alle zur Verzweiflung getrieben - inklusive den kommissarischen Bundestrainer Renée Schmid. Am Ende hat er das richtige Hinterrad erwischt, sich ordentlich durchgekämpft und die Position erarbeitet, die er brauchte fürs Finale. Platz zwei ist seine Belohnung!

Die Aktion des RVC Reute bei der Deutschland-Tour-Etappe von Freiburg zum Schauinsland!

Wir haben gefeiert!

Und wie!

Der RVC Reute feierte am Wochenende sein 100-jähriges Bestehen an drei Tagen hintereinander mit viel Spaß, Freude und jeder Menge Geschichten aus dem Vereinsleben. Gemeinsam mit viele Vereinsmitgliedern und Rennsportlern, sowie Freunden und Gönner des Vereins wurde nicht nur am Freitag Abend beim Festbankett in die Vereinsgeschichte zurückgeblickt, sondern auch am Samstag Nachmittag beim Kriterium in der Ortsmitte Radrennsport vom Feinsten gezeigt. Am Sonntag Vormittag starteten dann ca. 60 "RVC-Legenden" zu einer tolle gemeinschaftliche Radausfahrt und ließen das Wochenende bei ein oder zwei Bier (die restlichen dazwischen bleiben wohl für immer ungezählt) auf dem Festgelände am Försterhaus ausklingen.

Wer nicht dabei war, hat echt was verpasst!

Aber zum Glück gibt es ja Fotos von unserem Wochenende:

100 Jahre RV „Concordia“ Reute 1922 e.V.

Mit einem dreitägigen Festprogramm begeht der RV Concordia Reute vom Freitag, 22.07. bis Sonntag, 24.07.22 sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Den Auftakt macht das Festbankett um 18:30 Uhr am Freitagabend für geladene Gäste in der Eichmattenhalle, bei dem wir interessante Rückblicke auf die lange Vereinsgeschichte werfen werden, musikalisch umrahmt von der bigSICKband und der Band Just for Fun.

Am Samstag werden wir ein Abendkriterium mit einer spannenden, kurvenreichen Rennstrecke mitten durch die neue Ortsmitte mit Start und Ziel beim Försterhaus veranstalten. Ab 15:00 Uhr starten die Bambini- und Laufradrennen, um 16:00 Uhr geht es den Rennen der Schülerklassen weiter, ehe 19.30 Uhr dann das Hauptrennen der Elite-Amateure starten wird. Die ca. 900 m lange Rennstrecke verläuft über die Straßen Hinter den Eichen (Start und Ziel beim Försterhaus-Areal), Gartenstraße, Blumenstraße, Schwarzwaldstraße, Kirchstraße, Walthersdorfer Straße und Raiffeisenstraße und wieder auf die Straße Hinter den Eichen durch die Ortsmitte von Reute. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, nach den Rennen den Abend im Festzelt und auf dem sommerlichen Freigelände beim Försterhaus Areal noch zu verbringen.

 

100 Jahre RV Concordia Reute – Rennablaufplan 

Rundenlänge: 0,9 km

Rennen 1: Laufrad-, Bambini- und Einsteigerrennen                                              15:00 Uhr 

Unlizenzierte Nachwuchssportler 

Rennen 2: Kriterium Schüler U11 / Schülerinnen U11           12Rd – 10,8km         16:00 Uhr 

Etappe 7 | BaWü Schüler Cup 

Rennen 3: Kriterium Schüler U15 / Schülerinnen U15           25Rd – 22,5km         16:30 Uhr 

Etappe 7 | BaWü Schüler Cup 

Rennen 4: Kriterium Schüler U13 / Schülerinnen U13           20Rd – 18km            17:15 Uhr 

Etappe 7 | BaWü Schüler Cup 

Rennen 5: Kriterium Junioren U19 / Jugend U17m                45Rd – 40,5km        18:00 Uhr 

„Tempokriterium“ 

Rennen 6: Kriterium Elite-Amateure / Amateure                    70Rd – 63km            19:30 Uhr 

„Tempokriterium“ um den Werner Beck Gedächtnispokal

Am Sonntag haben wir alle ehemaligen Rennfahrer des Vereins zu einem großen Wiedersehen auf dem Försterhaus-Areal eingeladen. Um 11:00 Uhr werden die ersten Gruppen starten und nach der gemeinsamen Trainingsausfahrt über 40 km werden gegen 13 Uhr wieder am Startpunkt eintreffen. Anschließend lassen wir mit allen Festbesuchern das Wochenende mit einem gemütlichen Hock und musikalischer Begleitung durch den Musikverein ab ca. 13 Uhr und Akkordeonverein Reute ca. 14:30 Uhr sowie reichlich Bewirtung auf dem Försterhaus-Areal ausklingen.

Wir freuen uns auf ereignisreiche Tage bei hoffentlich schönem, aber nicht zu heißem Wetter und bedanken uns bereits heute bei allen Beteiligten und Helfern, die uns bei dieser Jubiläumsfeier unterstützen werden.

 

Frank Ludin, 1. Vorsitzender

 

 

Allgemeine Hinweise wg. Streckensperrungen am Sa, 23.07.22 zwischen 14:00 - 21:30 Uhr wg. Radrennen und am So, 24.07.2022 zwischen 11:00 – 16:00 Uhr wg. Veranstaltung auf dem Försterhaus-Areal:

Die Rennstrecke im Ortskern (siehe Streckenplan) wird am Samstag für den öffentlichen Verkehr von 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr gesperrt sein. Wir bitten deshalb die direkten Anwohner ihre benötigten Fahrzeuge während des Rennens außerhalb der Rennstrecke abzustellen. 

Am Sonntag wird die Durchfahrt zwischen Rathaus und Försterhaus-Areal zwischen 11:00 – 16:00 Uhr gesperrt sein. 

Bitte beachten Sie, dass die Bushaltestellen am Rathaus und Dorfbrunnen während der o.g. genannten Streckensperrung nicht angedient werden können. Das Busunternehmen wird zu den genannten Zeiten im Bereich Oberreute (bei Gasthaus Hirschen) und im Bereich Unterreute (Freiburger Straße / NETTO) jeweils eine Ersatzhaltestelle einrichten, da die Straße über Schupfholz auch während den Streckensperrungen als Umfahrung genutzt werden kann. Wir bedanken uns bei allen Anwohnern und Nutzer des öffentlichen Busverkehrs um Ihr Verständnis.

Team-Präsentation beim Emmendinger Radmarkt

nach zweijähriger Corona-Pause findet endlich wieder unsere Team-Präsentation im Rahmen des Emmendinger Radmarktes statt.

 

Ort:            Showbühne Radmarkt Emmendingen, Marktplatz

Datum:      Sonntag, den 24.04.2022

Uhrzeit:     Beginn 11:30 Uhr, Dauer 25 min.

 

Wir werden unsere Rennfahrer und die neue MTB-Gruppe um Michael Rich vorstellen und einige Infos zu unserem 100-jährigen Jubiläum des RVC vom 22.07. - 24.07.2022 haben.

Wir sehen uns, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, beim Radmarkt in Emmendingen.

Super Bundesliga-Auftakt für Jonas Beck

Jonas Beck zeigt als Mitglied in der Landesverbandsmannschaft beim ersten Bundesliga-Rennen der Junioren 2022 seine hervorragende Form. Er sicherte sich am letzten Sonntag im Sprint aus einer 17-köpfigen Spitzengruppe den 3. Rang.

Zuvor entwickelte sich das 111,6 Kilometer lange Rennen der U19-Fahrer zu einem regelrechten Ausscheidungsfahren. Von Runde zu Runde wurde das Peloton kleiner und zerteilte sich in mehrere Gruppen. Schließlich hatten sich rund 30 Fahrer vorne versammelt. Aber auch diese Gruppe fiel noch auseinander, sodass 17 Fahrer noch eine Chance auf den Tagessieg hatten. Erschöpft von dem stetigen Auf und Ab und dem Antreten aus den zahlreichen Kurven, wagte in der Schlussrunde aus der Spitzengruppe kein Fahrer mehr einen ernsthaften Angriff. Deshalb fiel die Entscheidung um den Sieg im Sprint. Hier musste sich Jonas nur Nick Bangert (Team Wipotec RLP) und Tillman Sarnowski (WRSV-Holczer) geschlagen geben.

Die Kids erstürmen die Mondhalde

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein wuchsen die Kids beim 1. „Kaiserstühler Gipfelstrurm“ über sich hinaus. 

Mathis-Lucas und Baltasar starteten mit den Bikes schon von zuhause bei frischen 3,5 ° C. Beim „einrollen“ über die Schelinger Matte wurde es dann aber bald warm… 

Pünktlich am Start angekommen hieß es aber erst mal warten, denn der Start verzögerte sich und so blieb viel Zeit um die Strecke genau zu erkunden. Die Kids stellten fest, dass es einige Rampen gibt, „die es in sich haben“. Die etwa 2 Km lange Strecke mit einer durchschnittlichen Steigung von ca. 8% ist auch anspruchsvoll!

Eine Stunde später als geplant ging es los! Erster Starter vom RVC war Mathis-Lucas, gefolgt von Adam und seiner Schwester Ella. Lisa und Baltasar waren die letzten Starter aus der Kids-Gruppe. 

 

Am Ziel angekommen belegten unsere Kids folgende Platzierungen:

26. Baltasar     7:23min

33. Adam         8:23min

36. Lisa            8:30min

38. Mattis         8:47min

Die Siegerzeit betrug 5min und 44sek., was bei 73 Kg Körpergewicht einer Leistung von über 450 Watt entspricht.

Wir bedanken uns bei der Firma Belle, die als Sponsor dieses Rennen ausgerichtet, und beim RSV Achkarren, der die Teilnehmer und Zuschauer so gut versorgt hat!!!

Medaillenregen zum Saisonabschluß

Gold für Baltasar Waldmüller (U13)

und Bronze für Lisa Koch (U15)

Die Rennradfahrer hatten am letzten Sonntag ihr letztes großes Straßenrennen der Saison. Zum Ende einer weiteren durch Corona gekürzten Saison konnten unsere jugendlichen Rennsportler noch mal richtig abräumen. Bei den auf Ende September verschobenen Baden-Württembergischen Meisterschaften in Wendelsheim (Kreis Tübingen) starteten  unsere Fahrer in den Klasen U17 und  U15 bei  herrlichem Sonnenschein um 9 Uhr früh. Ein anspruchsvoller Rundkurs von 6 Km musste von der Jugend U15 (m/w)  und U17 (w), fünfmal gefahren werden. 

Das Hauptfeld setzte sich in der 2. Runde ab in der auch Emilia Meier, Lars Pelgrim und Lisa Koch (alle RVC Reute) waren. Lisa konnte dem hohen Tempo der U17 Fahrer nicht mithalten.  Am Ende erreichte Lisa Koch den hervorragenden 3. Platz der U15 Jährigen. 

Emilia Meier aus Eichstetten, die mit den Jungs startete setzte sich von ihren Verfolgerinnen  ab und wurde Baden-Württembergische Meisterin!

Nach der Siegerehrung verdunkelte sich der Himmel und pünktlich zum Start um 10.30Uhr der U13 Fahrer*innen begann der große Regen….  

Baltasar Waldmüller, unser neuer Youngster in der U13-Klasse, aus Bahlingen startete durch die widrigen Bedingungen eher vorsichtig. Er steigerte sich von Runde zu Runde führte kurzzeitig das Hauptfeld an. Am Ende der vierten  Runde setzte er sich von seinem Verfolgern auf der leicht ansteigenden Zielgeraden ab und wurde erfolgreich Baden-Württembergische Meister. Zur Siegerehrung strahlte nicht nur er,  sondern auch wieder  die Sonne!

Außerdem gewann auch Sarah Scharbach in der Klasse Frauen Elite die Goldmedaille. 

 

Hier die weiteren Ergebnisse unserer Sportler:

Jonas Beck (U19 männlich) 5. Platz

Elias Steigert (U19 männlich) 9. Platz

Lars Pelgrim (U17 männlich) 8. Platz

 

Emilia Meier: Baden-Württembergische Meisterin der U17 (weiblich)

Liebe Radsportfreunde, 

wir haben uns mit den mitveranstaltenden Vereinen in Achkarren, Herbolzheim und Wyhl dazu entschlossen, die RTF Kaiserstuhl-Tuniberg am 05.09.21 aufgrund der aktuell wieder steigenden Corona-Inzidenzzahlen sicherheitshalber abzusagen.

Nachdem wir unser diesjähriges Radrennen am 25.07.21 erfolgreich, aber mit sehr großem organisatorischen, personellem und finanziellem Aufwand veranstaltet haben, möchten wir auch eine kleine schöpferische Pause einlegen. Wichtig war uns, nicht nur den eigenen, sondern allen Nachwuchsrennfahrer in der Region nach fast 1,5 Jahren endlich wieder ein Radrennen anbieten zu können. Die vielen glücklichen Gesichter der teilnehmenden Radsportler und ein neues Gefühl von Gemeinschaft haben uns für diesen Tag belohnt.

Deshalb möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei Allen für die tolle Unterstützung bedanken:

  • unseren treuen Sponsoren dem Autohaus Ortlieb & Schuler in EM-Kollmarsreute, Monolothic Power Systems MPS in München, VARIA-Küchen in Emmendingen, M.Demertzis Bauverfugungen in Reute, HOT-BIKE in Emmendingen und JP Print in Reute,
  • der Gemeinde Reute mit Herrn Bürgermeister Michael Schlegel für die hervorragende Unterstützung und Rückendeckung bei der Veranstaltungsgenehmigung,
  • der Freiwilligen Feuerwehr Reute mit Ihrem Kommandanten Michael Ruf, unserem Rennarzt Dr. Michael Peters sowie dem Malteser Hilfsdienst für Ihren Einsatz an der Rennstrecke,
  • sowie natürlich den vielen Helfern des RVC Reute an der Rennstrecke, bei Anmeldung und Bewirtung usw.

Diese tollen Partner und Unterstützer geben uns auch im Anlauf für unser großes 100. Vereinsjubiläum im nächsten Jahr wieder viel Rückenwind und Motivation. Nochmals herzlichen Dank an alle.

 

Für die Vorstandschaft

Frank Ludin, 1.Vorstizender

 

Liebe Radsportfreunde, 

Letzte Woche gab es ja wieder einige Änderungen bei den Corona-Regeln…

Selbst die Verbände können kaum mit den schnellen Anpassungen Schritt halten, deshalb hoffe ich, alles Übersichtlich und Verständlich aufgestellt und vor allem korrekt wiedergegeben zu haben.

 

Wichtigste Änderung ist die neue Testpflicht ab 6 Jahre. Somit kann auch die Trennung der Altersgruppen von Ü14 und U14 entfallen, was die Gestaltung der Trainingsgruppen deutlich vereinfacht. Die Testpflicht entfällt zudem, wenn die Inzidenzzahlen im Landkreis konstant unter 35 sind. Dann kann auf eine Testung beim organisierten Sport im Außenbereich verzichtet werden. Bitte achtet auf die entsprechenden Veröffentlichungen des Landratsamtes Emmendingen.

 

Viele Grüße und bleibt bitte Gesund,

Frank Ludin

 

Wenn die Inzidenz drei Tage nacheinander über 35 liegt, entfallen die Lockerungen wieder, dass bedeutet, dass ein Gruppentraining (bis max. 20 Personen) ab 6 Jahren, nur mit tagesaktuellem Corona-Testung stattfinden kann. Dann müssen alle Trainings-Teilnehmer (ab 6 Jahren) einmalig eine schriftliche oder digitale Erklärung abgeben, dass Sie den Regelungen zustimmen und auch einhalten werden (Klicke hier zur schriftliche Erklärung).

Es muss die Anwendung eines Schnelltest (Antigentest) von einer geeigneten Person überwacht und lt. Formular (Klicke hier für das Formular) schriftlich bestätigt werden. Der Nachweis ist bei dem Training bei sich zu führen (im Original oder digital) und auf Nachfrage vorzuzeigen. Die Testung darf vor Trainingsbeginn nicht älter als 24 h sein.

 

Hier könnt Ihr auch nochmal auf der Homepage des BRV die Regelungen nachlesen:

https://www.badischer-radsportverband.de/corona

Frank Ludin im Interview beim Podcast von Karsten Migels!

Seit fast einem Jahr beschäftigen wir uns mit der Corona Pandemie. Im vergangenen Jahr mussten viele Sportveranstaltungen verschoben oder sogar komplett abgesagt werden. Vor allem die kleineren finanzschwachen Veranstalter, Verein und Verbände haben darunter gelitten, weil zum Teil Einnahmen fehlten und in den schlimmsten Fällen Sponsoren sogar zurückgetreten sind.

In dieser aktuellen 59. Episode der Windkante hat Eurosport-Sprecher und RVC-Mitglied Karsten Migels bei Timo Kehm, Abteilungsleiter Radsport des TGV Schotten, mit Charly Brech vom Traditionsverein RV Sossenheim 1895 e.V., Markus Adam aus Hamburg Norderstedt, dem Gründer des Jedermann Radsportteams BKK Betriebskrankenkasse Mobil Oil Cycling Team, mit Frank Ludin, dem 1. Vorsitzenden des RV Concordia Reute und Gerald Pototschnig, Vize-Präsident im österreichischen Radsportverband nachgefragt und sprechen mit ihnen über die letzten Monate mit Corona, die Schwierigkeiten der Vereine und blicken auf das Jahr 2021. Wird es besser als das vergangene?

Liebe Radsportfreunde,

nachdem nun auch im Dezember weiterhin strikte Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie notwendig sind, bleibt unser Sportbetrieb in Halle oder als Gruppentraining bis auf weiteres eingestellt. Selbstverständlich kann somit unser Run & Bike am 4. Advent dieses Jahr leider nicht stattfinden.

Wir müssen also weiter Geduld haben und uns individuell oder zu zweit fit halten. Bleibt die Hoffnung auf Besserung im nächsten Jahr und unser Radrennen im Sommer.

An dieser Stelle möchte ich unseren Sponsoren nochmals herzlich danken, die uns im laufenden Jahr trotz aller Einschränkungen toll unterstützen und uns die Möglichkeit geben, nächstes Jahr wieder durchstarten zu können. Deshalb meine herzliche Bitte an alle Vereinsmitglieder, Sportler und Betreuer, das Vertrauen unserer Partner in uns entsprechend wertzuschätzen.

 

Wir wünschen nunmehr allen eine schöne, besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten mit viel Zuversicht und Optimismus für das Jahr 2021!

 

2x DM-Silber für Matteo Groß

Hoffentlich sind alle soweit gesund und motiviert durch diese leider sehr „spezielle“ Sommersaison gekommen. Der Trainingswille und das Durchhaltevermögen von uns allen ist sicher auf eine harte Probe gestellt worden. Leider haben wir ja bekanntlich unser Radrennen im Sommer und die Kaiserstuhl-Tuniberg RTF Anfang September absagen müssen. Ab Anfang Juli konnten wir zumindest wieder unser Gruppentraining aufnehmen, was für viele ein Lichtblick war und einen „Restart“ unseres Vereinslebens im kleinen Rahmen wieder ermöglichte.

So konnten trotz allem noch einige, wenige Wettkämpfe für unsere Sportler stattfinden; mit teils tollen Erfolgen und Ergebnissen. Deshalb freuen wir uns auch sehr von der zuletzt am 04.10.2020 stattgefundenen Deutsche Meisterschaft Einer-Straße der Nachwuchsklassen in Bruchsal berichten zu können.

Das Spitzenergebnis konnte in der Rennklasse Jugend U17 Matteo Groß einfahren und seine Topform mit dem zweiten Platz krönen. Im 150 Mann starken Fahrerfeld mussten 6 Runden überwunden werden. Gleich nach der ersten Runde setzten sich Matteo Groß und der spätere Sieger Emil Herzog aus Wangen ab. Als Duo arbeiteten sie gut zusammen bis Emil Herzog in der fünften Runde die entscheidende eine Attacke setzte und Matteo auf Platz zwei verwies. Beide kamen als Solisten mit großem Vorsprung vor dem Hauptfeld ins Ziel. Matteo konnte sein großes Potential bereits zwei Wochen zuvor in Langenhagen bei der Deutschen Zeitfahrmeisterschaft mit dem Vizemeistertitel beweisen. Auf dem windigen und flachen Kurs war nur Ben Jochums aus Wuppertal schneller gewesen.

Mit Finja Meier konnte aber auch ein weiteres vielversprechendes Talent des RVC in Bruchsal bei den Juniorinnen U19 mit Rang 8 ein grandioses Top-10 Ergebnis erzielen. Sie zeigte sich immer vorne im Feld und bewies damit, mit zu den Besten in Deutschland zu gehören. Laura Thaler (Juniorinnen U19) und Emila Meier (Jugend weibl.U17) waren ebenfalls sehr gut vorbereitet und mit großen Ambitionen gestartet, hatten aber leider viel Pech durch einen Sturz und Materialdefekt.

 

Hier noch die weiteren Ergebnisse der Fahrerinnen und Fahrer des RVC Reute:

Schüler U15        27. Platz Lars Pelgrim

Jugend U17        30. Platz Jonas Beck

Junioren U19      54. Elias Steigert

 

Sportordnung "Gruppentraining Straße"

Gültig ab Mo, 06.07.2020

  1. Es ist dem 1. Vorsitzenden oder ersatzweise dem 2. Vorsitzenden vor Beginn eines Gruppentrainings mit mehr als 2 Teilnehmern eine verantwortliche Person zu benennen.
  2.  Beim Gruppentraining dürfen vorerst nur Vereinsmitglieder des RVC Reute teilnehmen. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Personen begrenzt.
  3. Teilnehmen darf nur derjenige, der sich gesund fühlt und keinen nachweislichen Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person innerhalb der letzten 14 Tage hatte.
  4. Die verantwortliche Person informiert alle Teilnehmer vor Beginn des Gruppentrainings über die hier genannten Regeln. Diese sind auch auf der Website www.rvc-reute.de veröffentlicht. Er hat für jedes Gruppentraining folgendes zu dokumentieren:
    - Beginn und Ende mit Ort und Uhrzeit,
    - die Teilnehmer mit Namen und Telefonnummer
    - besondere Vorkommnisse (wie Stürze o.ä.)
    Die Dokumentation ist min. 14 Tage aufzubewahren und wird nur mit Freigabe des 1. Vorsitzenden oder ersatzweise des 2. Vorsitzenden an Dritte weitergegeben. Danach werden die Daten von der verantwortlichen Person gelöscht.
  5. Während der Trainingseinheit gilt der sonst einzuhaltende Mindestabstand von 1,50 m nicht. Direkter Körperkontakt sollte aber so weit wie möglich vermieden werden.
  6. Husten und Niesen muss in die Armbeuge, Ausspucken o.ä. darf nur am Ende und mit entsprechendem Abstand von der Gruppe erfolgen. Es dürfen keine Trinkflaschen und Verpflegung gemeinsam benutzt und untereinander getauscht werden.
  7. Alle Teilnehmer stimmen mit Ihrer Beteiligung am Gruppentraining den hier genannten Regeln ohne weitere Erklärung zu. Diese gelten, insofern diese der jeweils gültigen Fassung der CoronaVO und CoronaVO Sport von Baden-Württemberg, den Vorgaben und Empfehlungen des örtlichen Gesundheitsamtes, des Badischen Radsportverbandes sowie des Bund Deutscher Radfahrer nicht widersprechen.

 

Frank Ludin, 1. Vorsitzender

 

Liebe Radsportfreunde,

der RVC Reute muss aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie das ursprünglich am 26.07.2020 geplante Radrennen in Reute leider absagen. Bei den bestehenden organisatorischen und gesundheitlichen Unsicherheiten birgt ein Radrennen zu o.g. Termin für alle Beteiligten ein zu hohes Risiko.

 

Auch eine Verschiebung auf das Spätjahr ist aufgrund der noch ungewissen Neusortierung der Renntermine und einer möglichen zweiten "Corona-Welle" zu unsicher. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, unsere Planungen auf den Radklassiker im nächsten Jahr zu konzentrieren, der voraussichtlich am So, 25.07.2021 stattfinden wird.

 

Welche Veranstaltungen dieses Jahr noch durchgeführt werden können, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Gewissheit sagen, selbst Radtraining in der Kleingruppe ist im Moment ja noch nicht erlaubt. Ich hoffe, alle haben hierfür Verständnis und halten dem Verein in dieser herausfordernden Zeit weiterhin die Treue.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Ludin, 1. Vorsitzender

 

Liebe Radsportfreunde,

aufgrund der weiteren Verschärfung der Corona-Pandemie stellt der RVC Reute ab sofort und bis auf weiteres jeglichen Trainingsbetrieb ein. Sämtliche Vereinstreffen und  
-zusammenkünfte wurden von der Landesregierung untersagt und sind zu unterlassen.

Alle radsportlichen Betätigungen von Lizensierten Sportler, Hobbyfahrer sowie Trainer u. Betreuer, sowie aller Vereinsmitglieder sind somit reine Privatsache und finden ohne Anweisung des Vereins und auf eigenes Risiko statt.

 

Mit den besten Wünschen für Eure Gesundheit!

 

Viele Grüße,

Frank Ludin, 1. Vorsitzender

 

Liebe Radsportfreunde,

wir werden aus aktuellem Anlass (Corona) die ursprünglich am Fr, 27.03.20 vorgesehene JHV des RVC Reute verschieben.

Sobald ein neuer Termin feststeht werden wir rechtzeitig hierzu einladen.

 

Frank Ludin, 1. Vorsitzender

 

Termine

Sonntag, 17. Dezember 2023

erster Start: 12.00 Uhr    

28. Run & Bike und 
15. MTB/Cross-Teamrace

an der Eichmattenhalle Reute

 

Freitag, März 2024

Beginn: 20.00 Uhr   

Jahreshauptversammlung

im Proberaum hinter der Eichmattenhalle

 

Sonntag, April 2024

Beginn: voraussichtlich 11.30 Uhr

Team-Präsentation beim Emmendinger Radmarkt

auf der Showbühne, Marktplatz Emmendingen

 

Sonntag, 28. Juli 2024

Beginn: 10.30 Uhr

66. Radklassiker
"Rund um Reute"

Start/Ziel am Rathaus

 

Sonntag, 01. September 2024

Start ab 7.00 Uhr    

Kaiserstuhl-Tuniberg-Radtour (RTF / Volksradfahren)

Start/Ziel an der Eichmattenhalle

 

Offizielle Trainingstermine:

Trainingszeiten Sommer:

Rennrad-Training:

Dienstags:

17:00 Uhr,
Eichmattenhalle Reute, 

Donnerstags:
17:00 Uhr, 
Eichmattenhalle Reute, 

Samstags:

14:00 Uhr, 
Eichmattenhalle Reute, 

Sonntags (wenn kein Rennen):
10:00 Uhr, 
Eichmattenhalle Reute, 

 

Trainingszeiten Winter:
(ab Herbstferien)

Mittwochs:
Hallentraining 18:00 Uhr, 
Eichmattenhalle Reute, 

Samstags:

Cross/MTB 14:00 Uhr, 
Eichmattenhalle Reute, 

Sonntags:
Rennrad 10:00 Uhr, 
Eichmattenhalle Reute,

 

Weitere Trainingszeiten nach Absprache

 

 

MTB Training:

Mittwochs:

17:00 Uhr,

Parkplatz beim Reiterhof in Emmendingen,

 

Es gilt eine Einteilung in Alters-/ Leistungsgruppen je nach Teilnehmerzahl bei allen Trainingsmaßnahmen

Trainingstermine Hobbyabteilung:

Sommer:

Dienstags:

18:00 Uhr,
Eichmattenhalle Reute

Sonntags und Feiertags:
9:00/10:00 Uhr, 
Eichmattenhalle Reute

Uhrzeit nach Absprache mit Lothar Hug

Termine von März - Oktober (Zeitumstellung)

 

Winter:

Mittwochs:

Hallentraining 20:00 Uhr,
Eichmattenhalle Reute

Antrag zur Vereins-Mitgliedschaft
(mit Beitrags- und Gebührenordnung)
Anmeldung RVC Reute 2016.pdf
PDF-Dokument [540.5 KB]
Vereinssatzung
satzung-2014-n.pdf
PDF-Dokument [7.5 MB]
Beitrags- und Gebührenordnung
190603 Beitragsordnung RVC.pdf
PDF-Dokument [145.7 KB]
Antrag zu Kosten-rückerstattung
Antrag_Kostenrueckerstattung.pdf
PDF-Dokument [681.9 KB]
Druckversion | Sitemap
© RVC Reute